Stilpnochlora rodgersae (Emsley, 1970)

Kurzbeschreibung

 

 

Verbreitung:  Ecuador, Kolumbien

 

Herkunft des Zuchtstammes: süd-westliche Anden Ecuadors und Kolumbiens

Größe: ♂/♀:  80 mm
   

Haltung: 15-28°C, 70-90% rLf

 

Futter: Brombeere, Himbeere, Buche, Buddleia, Liguster, Fuchsie,   

 

Fortpflanzung: Eiablage von 30-100 Eier, die an Pflanzenstängel nebeneinander abgelegt werden. Schlupf nach ca. 3 Monaten.

 

Tipps/Besonderheiten:  Unterschiede zu Stilpnochlora couloniana:

– bevorzugt eine höhere rLf

– grüne an Stelle von braunen Augen

– Gehörorgan ist größer und stärker hervorgehoben

– Stridulationskanten am Hinterbein der Männchen zählen

130 bei S. rodgersae, bei S. couloniana 190

– kürzere und anders klingende Stridulationsgeräusche

– anders strukturierte Sternite

 


Nach oben scrollen