Acanthoplus discoidalis (Walker, 1869)

Verbreitung: Südliches Afrika, Tansania, Kenia

 

Herkunft des Zuchtstammes: Namibia

Größe: ♂: ca. 50 mm, ♀: ca. 40 mm
   

Haltung: 15-40°C (Winter/Sommer), 50-60% rLf

 

Futter: Gemischtkostler: Fischflockenfutter, Katzen-/Hundetrockenfutter, Insekten (idealerweise tod), Obst

 

Fortpflanzung: Eiablage von kleinen Eipaketen ins Substrat (Humus-Sand-Gemisch), Schlupf nach ca 8 Monaten. Die Eier sollten während der Inkubation eher trocken gezeitigt werden. Nach ca. 6 Monaten sollte die Regenzeit mit erhöhter Feuchtigkeit (Aufgießen) simuliert werden. Die Nymphen schlüpfen wenige Tage später.

 

Tipps/Besonderheiten: Diese Art neigt zu Kannibalismus. Unsere Tiere werden regelmäßig mit toten Heuschrecken (Schistocerca gregaria) gefüttert, die wir zuvor tiefgefroren haben und in passender Anzahl aufgetaut zur Fütterung reichen.

Nach oben scrollen